Gesellschaftswissenschaft
- Gesellschaftswissenschaft
-
* * *
* * *
Ge|sẹll|schafts|wis|sen|schaft, die:
1. <Pl.> Soziologie, politische Wissenschaften u. Volkswirtschaftslehre.
2. <meist Pl.> Gesamtheit der Wissenschaften, die sich mit dem gesellschaftlichen Leben befassen.
3. (DDR) Studienfach, das die philosophischen u. ideologischen Grundlagen des Sozialismus vermittelt.
* * *
Ge|sẹll|schafts|wis|sen|schaft, die:
1. <Pl.>
Soziologie, politische Wissenschaften u. Volkswirtschaftslehre. 2. <meist Pl.>
Gesamtheit der Wissenschaften, die sich mit dem gesellschaftlichen Leben befassen. 3. (
DDR)
Studienfach, das die philosophischen u. ideologischen Grundlagen des Sozialismus vermittelt: unser junger Dozent für G. (
Chr. Wolf, Himmel 151).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gesellschaftswissenschaft — Gesellschaftswissenschaft, s. Soziologie … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gesellschaftswissenschaft — Gesellschaftswissenschaft, Soziologie, Lehre von den typischen Erscheinungen und den Entwicklungsgesetzen der Menschheit im ganzen; angeregt durch Vico, Lessing, Herder, weiter ausgebildet durch Saint Simon, Comte, Spencer, Carcy, Schäffle etc. – … Kleines Konversations-Lexikon
Gesellschaftswissenschaft — Geselle: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. geselle, ahd. gisell‹i›o) ist eine Kollektivbildung zu dem unter ↑ Saal behandelten Substantiv und bedeutet eigentlich »der mit jemandem denselben Saal (früher: Wohnraum) teilt«. Aus… … Das Herkunftswörterbuch
Gesellschaftswissenschaft — Die Sozialwissenschaften (oft auch als Gesellschaftswissenschaften bezeichnet) umfassen jene Wissenschaften, die Phänomene des gesellschaftlichen Zusammenlebens der Menschen theoriegeleitet untersuchen und empirisch ermitteln. Es werden sowohl… … Deutsch Wikipedia
Gesellschaftswissenschaft — Ge|sẹll|schafts|wis|sen|schaft … Die deutsche Rechtschreibung
Abitur in Thüringen — Das Abitur in Thüringen ist über verschiedene Schulformen möglich. Inhaltsverzeichnis 1 Gymnasium 1.1 Unterrichtsfächer und Prüfungsfächer 1.2 Punktesystem 1.3 … Deutsch Wikipedia
Commoditisierung — Als Kommodifizierung bezeichnet man den Prozess der Kommerzialisierung bzw. des „zur Ware Werdens“. Mit der Kommodifizierung geht die „Privatisierung“ von Dingen und Gütern einher. Inhaltsverzeichnis 1 Verwendung 1.1 Informationswissenschaft 1.2… … Deutsch Wikipedia
Inwertsetzung — Als Kommodifizierung bezeichnet man den Prozess der Kommerzialisierung bzw. des „zur Ware Werdens“. Mit der Kommodifizierung geht die „Privatisierung“ von Dingen und Gütern einher. Inhaltsverzeichnis 1 Verwendung 1.1 Informationswissenschaft 1.2… … Deutsch Wikipedia
Karl Freiherr von Vogelsang — Karl von Vogelsang Karl Freiherr von Vogelsang (* 3. September 1818 in Liegnitz (heute Legnica, Polen), Schlesien; † 8. November 1890 in Wien) war ein katholischer Publizist, Politiker und … Deutsch Wikipedia
Karl von Vogelsang — Karl Freiherr von Vogelsang (* 3. September 1818 in Liegnitz (heute Legnica, Polen), Schlesien; † 8. November 1890 in Wien) war ein katholischer Publizist, Politiker und Sozialreformer … Deutsch Wikipedia